Gedenkfeier 80. Jahrestag der toten kroatischen und bosniakischen Soldaten in Villefranche de Rouergue

Auf Einladung der Botschaft der Republik Kroatien in Frankreich und des Bürgermeisters von Villefranche de Rouergu, Herrn. Jean-Sébastien Orcibala, der Präsident der Gemeinschaft, nahm an der feierlichen Gedenkfeier für die Kroaten und Bosniaken teil, die während des organisierten Aufstands gegen die Nazi-Offiziere ums Leben kamen 17. September 2023. Die. Dieses Jahr wurde es gefeiert 80. der Jahrestag dieses Ereignisses, das als erste aufgezeichnete Meuterei einer Einheit innerhalb der Waffen-SS gilt.
Nach der zentralen Gedenkveranstaltung besuchte und veranstaltete die Delegation Ausstellungen und einen Vortrag, bei dem Kriegsveteranen aus Villefranche de Rouergu erstmals Wissen und historische Fakten präsentierten. Nach der Gedenkfeier fuhren die Teilnehmer nach Lourdes, wo sie dem Kreuzweg und der Heiligen Messe beiwohnten.

SYSTEMATISCHE UNTERSTÜTZUNG DER NATIONALEN STIFTUNG FÜR DIE ENTWICKLUNG DER ZIVILGESELLSCHAFT

Ein Vertreter der Community nahm teil 26. Juni 2023. bei einem von der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft organisierten Treffen, bei dem Einzelheiten zur neu eingerichteten Form der systematischen Unterstützung der Nationalen Stiftung vorgestellt wurden. Bei dem Treffen sprachen Helena Beus vom Regierungsbüro für Vereine sowie Cvjetana Plavša-Matić und Luka Bogdan als Vertreter der Nationalstiftung..
Die Systemunterstützung ist in vier Stufen unterteilt:
– Grundlegende systematische Unterstützung – Vereine aus dem Heimatkrieg und Vereine von Menschen mit Behinderungen nach einem dreijährigen Zyklus der institutionellen Unterstützung durch die Nationalstiftung
– Nationale systematische Unterstützung – Verbände und Gemeinschaften von Vereinen aus dem Heimatkrieg und Vereinen von Menschen mit Behinderungen (aktuelle Mitglieder 8. ich 9. Wissenszentrum
– Grundlegende Systemunterstützung
– Systematische Unterstützung im Ausbildungsbereich

Workshop - Besonderheiten und Vorteile der Gründung eines Sozialunternehmens, Genossenschaften und Sozialgenossenschaften

Die meisten gemeinnützigen Organisationen in Kroatien und weltweit finanzieren ihre Aktivitäten durch die Unterstützung öffentlicher Geldgeber oder privater Spenden. Um unsere Mitglieder und die gesamte an diesem Sektor interessierte Öffentlichkeit kennenzulernen, wurde ein Zyklus von zwei Workshops zum Thema soziales Unternehmertum und kooperatives Handeln durchgeführt.. Beim ersten Workshop abgehalten 25. Mai 2023. Jahr, auf das der Schwerpunkt gelegt wurde:
– das Konzept des sozialen Unternehmertums, Die Ziele der Etablierung entsprechen den Grundprinzipien, die soziale Unternehmen wie soziale Unternehmen leiten, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit
– soziale und kooperative lokale Gemeinschaften, die meist Menschen mit den gleichen Zielen zusammenbringen, die die Bedürfnisse der Gesellschaft erkannt haben und versuchen, auf diese Bedürfnisse mit geeigneten Aktivitäten und Produktion zu reagieren, um die lokalen Ressourcen immer besser zu nutzen
– Auch die konkrete Art der Genossenschaftsführung und Entscheidungsfindung wird dargestellt
– geschäftliche Planung, die Besonderheiten der Buchhaltung in solchen Unternehmen und die Besonderheiten des Marketings
Der zweite Workshop ist für Mitte Oktober geplant, und wird die folgenden Themen umfassen:
– verschiedene Formen der Finanzierung unternehmerischer Programme wie EU-Projekte, Kredit
– Bedeutung der Geschäftskommunikation
– Wichtige Kommunikationsfähigkeiten erforderlich
– die Bedeutung von Geschäftsverhandlungen und Verhandlungsprozessen
Angesichts der Relevanz des Themas ist geplant, bis zum Ende des Kalenderjahres einen weiteren Workshop zu diesem Thema durchzuführen.

Wir feiern das Jubiläum von VRO Bljesak

Der Vertreter von ZUHBL PTSP der Republik Kroatien Herr. Dražen Vrbanić nahm an der feierlichen Auszeichnung teil 28. Der Jahrestag der Militärpolizeioperation Bljesak, die in Okučani stattfand 01. Mai 2023. Die. Durch das Niederlegen von Kränzen und das Anzünden von Kerzen an der Gedenkstätte „Kristallwürfel der Gelassenheit“ wurden alle in VRO Bljesak Verstorbenen geehrt. Gedenkgottesdienst für alle gefallenen kroatischen Veteranen und Zivilisten des Heimatkrieges unter der Leitung des Bischofs der Erzdiözese Požega, Mons.. Antun Škovrčević wurde in der Kirche St. Leben.
Am Ende der Messe wurde ein Rundgang durch das taktisch-technische Korps organisiert und ein militärisches Mittagessen für die anwesenden Bürger organisiert.

Kreissportspiele in Gornji Kursanac

Anlässlich des Jubiläums von VRO „Bljesak 95“ 28.04.2023. In der Organisation unseres Mitglieds UHBDRL-PTSP Kreis Međimurje fanden Kreissportspiele statt. Es war total 74 Teilnehmer, die im Bogenschießen teilgenommen hatten, elektronische Darts, hängende Kegelbahn, Schach und Posenfischen.
Die Rangfolge nach Disziplinen war wie folgt:
Schießen: 1. Zvonimir Špiranec; 2. Josip Ružić; 3. Marian Palatin;
Elektronische Darts: 1. Bozidar Balog; 2. Siniša Antolašić; 3. Zvonimir Špiranec;
Hängende Kegelbahn: 1. Nenad Miholček; 2. Siniša Antolašić; 3. Stjepan Marciuš;
Schah: 1. Stjepan Marciuš; 2. Ivan Šnajcer; 3. Dragutin Taradi;
Posenfischen: 1. Damir Gavez; 2. Glückliches kleines; 3. Žarko Topolovec;
Am Ende des Wettbewerbs überreichte der Präsident von ZUHBL PTSP RH den Gewinnern Medaillen, Herr. Tihomir Trešćec und der Anlass ging weiter.

XVIII Gastronomischer Sportwettbewerb zum Kochen von Fisch und zum Fischen auf einem Floß

Es findet in Križevci anlässlich des Tages der Stadt Križevci statt 23.04.2023. Im Zentrum der Stadt fand in Mitorganisation des UHBL PTSP des Kreises Koprivnica-Križeva erneut ein traditioneller Fischkochwettbewerb „St.. Marko Križevčanin“ und ZUHBL PTSP der Republik Kroatien, an denen er teilnahm 13 Mitgliedsverbände aus ganz Kroatien. Vor Beginn des Wettbewerbs wurde am Denkmal „Stolz der Veteranen im Kreuzzeichen“ ein Kranz niedergelegt und Kerzen angezündet.. Nach der Entscheidung der Verkoster wurde das Team aus der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva als das beste Ticket eingestuft, der zweite war das Team des Kreises Karlovac, und die Vorjahressieger aus der Gespanschaft Vukovar-Srijem belegten in diesem Jahr den dritten Platz. Wie üblich wurde das restliche gekochte Fiche an die anwesenden Bürger verteilt. Nach dem Fischkochwettbewerb fand ein Angelwettbewerb auf einem Floß auf dem Bajer-See statt.. Der erfolgreichste Angler in diesem Jahr war Žarko Topolovec aus dem Kreis Međimurje, Den zweiten Platz belegte Marijan Čerjavić, ebenfalls aus dem Kreis Međimurje, und der dritte Mladen Vrban von UHBDDR – Petranec aus dem Kreis Koprivnica-Križevačka. Während des Angelwettbewerbs bereiteten die Gastgeber ein Barbecue für alle Teilnehmer und Gäste vor, und bedankte sich am Ende der Veranstaltung bei der Stadt Križevci und allen, die bei der erfolgreichen Organisation dieser Veranstaltung geholfen haben.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zur Teilnahme, und vor allem an die Gewinner.
Während des Wettbewerbs fand in den Räumlichkeiten der Veteranenverbände der Stadt Križevci die Berichtsversammlung der ZUHBL PTSP der Republik Kroatien statt.

Kongress der World Veterans Federation 2023

Präsident der Gemeinschaft Herr. Tihomir Trešćec nahm am Kongress der World Veterans Federation teil, der dieses Jahr in Belgrad stattfand 06. tun 10. März 2023. Jahre. In diesem Jahr wurde das Mandat des ehemaligen SVF-Präsidenten, Herrn. Dan-Viggu Bergtun und Mr. wurden zum neuen Präsidenten gewählt. El Mostafa El Ktiri aus Maroka. Der neue Vorsitzende des Europaausschusses der SVF, Herr. Hugh Milroy
In den Sitzungen wurde über sieben Resolutionen abgestimmt:
– Korruption als Bedrohung für die Stabilität und Sicherheit von Nationen
– Umweltschutz als notwendiger Ansatz im Prozess der nachhaltigen Entwicklung
– Erhaltung und Schutz des historischen Erbes
– Achtung der nationalen Souveränität und Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten der Staaten
– Keine Unterstützung von Konflikten, die auf religiösen oder anderen Überzeugungen beruhen
– Toleranz und Respekt für die Vielfalt in der Welt
– Erhaltung und Förderung des immateriellen Kulturerbes
Bei der Ankunft in Belgrad fand ein Treffen mit dem Botschafter der Republik Kroatien in der Republik Serbien, Herrn. Hidjaet Biščević, dem die Arbeit und langfristige Aktivitäten der Gemeinschaft vorgestellt wurden.

Gesundheitsversorgung kroatischer Veteranen

In den Räumlichkeiten des Verbandes der Kriegsveteranen 84. Wachbataillon "Termites" (Ulica hrvatsko sabora b.b) in Zadar, 10. März 2023. Die, Die sechste und zugleich letzte Präsentation des Vorschlags für Leitlinien für die Gestaltung öffentlicher Politiken zum Thema „Gesundheitsfürsorge für kroatische Veteranen“ fand im Rahmen des Projekts „Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenpopulation beeinflussen – Leitlinien für die Zukunft“, kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds. Die genannte Veranstaltung wurde vom Projektleiter organisiert, Der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner - dem Verband der Kriegsveteranen 84. Wachbataillon "Termites".
Die Richtlinien wurden auf der Grundlage von Expertenrecherchen und Felderfahrungen erstellt, die im September durchgeführt wurden 2021. Jahr auf der Probe von 300 der Befragten, und Mitglieder der Zielgruppe – kroatische Veteranen, sie wurden vom Berater des thematischen Netzwerks für Gesundheit präsentiert, Stanko Sincek, mag. mit. techn.
Es wird auf die Bedeutung der systematischen Überwachung des Gesundheitszustands durch die Organisation systematischer Untersuchungen durch das mit einer Gesundheitseinrichtung beauftragte Ministerium für kroatische Veteranen sowie auf die Bedeutung der Reaktion darauf hingewiesen, sowie die Bedeutung der Verbesserung der Möglichkeit einer kontinuierlichen Überwachung des psychosozialen Status durch die Ausweitung der Aufgaben der Kreiszentren für psychosoziale Hilfe, die sich um die Zielbevölkerung kümmern würden. Außerdem, Es wird die Notwendigkeit festgestellt, ein institutionelles und nicht-institutionelles Unterstützungsnetzwerk aufzubauen, indem die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, die sich mit dem genannten Thema befassen, und dem zivilen Sektor, der der genannten Bevölkerung hilft, gestärkt wird, durch den Einsatz von Fachkräften und die Organisation der entsprechenden Räumlichkeiten. Auch eine Sensibilisierung der Gesellschaft für die Veteranenpopulation ist notwendig: Einführung der Öffentlichkeit in die Probleme und Schwierigkeiten der Veteranenbevölkerung durch öffentliche Foren und Seminare, um ein besseres Verständnis und die Integration von Veteranen in die soziale Gemeinschaft zu ermöglichen und dadurch ihre Genesung zu beschleunigen. Am Ende der Präsentation, Vorbeugende Maßnahmen und einige Tipps und Empfehlungen für ein gesünderes und besseres Leben sind aufgeführt.
Ziel und Wunsch der Organisatoren ist es, die oben genannten Richtlinien in den gesetzlichen Rahmen aufzunehmen, um die Lebensqualität der kroatischen Veteranen zu verbessern, andere Opfer des Heimatkrieges und ihre Familien, und damit die Schaffung einer glücklicheren und wohlhabenderen Gesellschaft als Ganzes.
Projekt UP.04.2.1.06.0004 "Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenpopulation beeinflussen - Leitlinien für die Zukunft" wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert. Der Umsetzungszeitraum ist 28. 10. 2020. - 28. 10. 2023., sowie den Gesamtwert des Projekts und die Höhe der EU-Kofinanzierung 476.577,83 Euro. Gastgeber des Projekts ist der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde, die zusammen mit Partnern aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft ein Projekt umsetzt, das zum Ziel hat, zur Lebensqualität der kroatischen Veteranen und Opfer des Heimatkrieges beizutragen.

Arbeitstätigkeit kroatischer Veteranen und Engagement im sozialen Unternehmertum

In den Räumlichkeiten der Association of Veterans 4. Wachbrigade in Split, 3. März 2023. Die, Die sechste und letzte Präsentation des Vorschlags für Richtlinien bei der Entwicklung der öffentlichen Politik zum Thema „Arbeitstätigkeit kroatischer Veteranen und Beteiligung am sozialen Unternehmertum“ fand im Rahmen des Projekts „Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Menschen beeinflussen“ statt Veteranenpopulation - Leitlinien für die Zukunft", gemeldet im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen "Thematische Netzwerke für sozioökonomische Entwicklung", kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds. Die genannte Veranstaltung wurde vom Projektleiter organisiert, Der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner - dem Verband der Veteranen 4. Wachen Brigade. Die Leitlinien wurden auf Basis von Expertenrecherchen im Rahmen des Projekts erstellt, und sie wurden den Anwesenden von einem externen Mitarbeiter für soziales Unternehmertum vorgestellt, Alen Halilović.
Mitglieder der Zielgruppe – kroatische Veteranen – waren mit vielen Vor- und einigen Nachteilen des sozialen Unternehmertums und den Unterschieden zwischen einem sozialen und einem privaten gewinnorientierten Unternehmen vertraut. Es ist eine neue Art der Geschäftstätigkeit, die eine Kombination aus unternehmerischen Praktiken und Werten darstellt, die eng mit sozialer Verantwortung und den Grundsätzen des Umweltschutzes verbunden sind, und auch eines der relativ neuen Konzepte in der Wirtschaft ist und auf völlig entgegengesetzten Zielen beruht diejenigen, auf denen die vorherrschende Marktwirtschaft beruht. Das Ziel von Social Entrepreneurship ist nicht allein die Gewinnsteigerung, also auch nicht die Gewinnausschüttung, sondern die Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben, Unterstützung von Gruppen in der Gesellschaft, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind.
Strategie für die Entwicklung des sozialen Unternehmertums in der Republik Kroatien für den Zeitraum von 2015. tun 2020. Social Entrepreneurship wird als Unternehmen definiert, das auf sozialen Prinzipien basiert, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit, wo der erwirtschaftete Gewinn/Ertragsüberschuss ganz oder überwiegend zum Wohle der Allgemeinheit investiert wird.

Dialog "Gesundheitsfürsorge für Veteranen in der Republik Kroatien"

In den Räumlichkeiten der Association of Veterans 4. Wachen Brigade (Ruđer Bošković 25) in Split, 2. März 2023. Die, Der sechste und letzte strukturierte Dialog „Gesundheitsfürsorge für Veteranen in der Republik Kroatien“ fand im Rahmen des Projekts „Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenpopulation beeinflussen – Leitlinien für die Zukunft“ statt., gemeldet im Rahmen der Aufforderung zur Einreichung von Projektanträgen "Thematische Netzwerke für sozioökonomische Entwicklung", kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds. Der Organisator der genannten Veranstaltung ist der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern – dem Verband der Verbände der wegen posttraumatischer Belastungsstörung behandelten kroatischen Veteranen der Republik Kroatien und dem Verband der Veteranen 4. Wachen Brigade. Im Namen der Organisatoren begrüßten die Anwesenden Siniš Troh, Präsident der Vereinigung der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde, Dušan Rogulja, Mitglied des Präsidiums der Vereinigung der Verbände kroatischer Veteranen, die wegen posttraumatischer Belastungsstörung behandelt wurden, der Republik Kroatien und Borislav Lapenda, Präsident der Vereinigung der Veteranen 4. Wachen Brigade. Vor dem Ministerium für kroatische Veteranen wandten sie sich an prim. dr. sc. Kornelija Brkić, dr.sve.med, und die Vertreter der Grafschaft waren die stellvertretenden Präfekten, Herr Stipe Čogelja und der Leiter der Verwaltungsabteilung für kroatische Veteranen, Zivilschutz und Menschenrechte der Gespanschaft Split-Dalmatien, B.Sc. ing. Damir Gabriel. Im Auftrag der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft, Anamarija Dobranić nahm teil, Leiter der Abteilung Betriebsauswahl, Filip Stanković, Associate für ICT und Domagoj Pavelić, Partner für die Content-Produktion. Allgemeine Informationen zum Projekt, Teilnehmer, strategische Ziele und umgesetzte Aktivitäten wurden von ihrer Leiterin Ida Maček vorgestellt.
Vorschlag von Leitlinien für die Entwicklung öffentlicher Politiken zum Thema „Gesundheitsversorgung kroatischer Veteranen“, basierend auf Forschung und Felderfahrungen, wurde von der Beraterin des thematischen Netzwerks für Gesundheit präsentiert, mag. mit. tech Stanko Sincek, betont die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen, Behandlung und Palliativmedizin. Emilija Hlišć, Diplom-Psychologin, knüpfte an die Leitlinien mit dem Thema „Die Bedeutung der sozialen Teilhabe kroatischer Veteranen für das Niveau der Lebensqualität“ an und stellte fest, dass soziale Teilhabe und Inklusion wichtige Aspekte des Lebens sind, die mit Gefühlen verbunden sind Zusammenhalt und Nützlichkeit und beeinflussen stark deren Qualität.
Koordinator der Leitlinienentwicklung und des Masterstudiums Psychologie, Ivana Maslov, sie präsentierte Vorschläge für Leitlinien zum Thema Dialog, erstellt auf Basis der Meinungsforschung im Rahmen des Projekts, im Zusammenhang mit dem Gesundheitszustand kroatischer Veteranen und der Gesundheitsversorgung in der Republik Kroatien mit Schwerpunkt auf deren Verbesserung.
Der Vortrag zur Posttraumatischen Belastungsstörung wurde von einem Facharzt für Psychiatrie gehalten, dr. mit, Anđelko Beg und B.Sc. Psychologe Trpimir Jurić stellte die Definition vor, Vorgeschichte und Krankheitsbild der Krankheit, an der viele Mitglieder der Zielpopulation leiden. Die Anwesenden wurden auch in die Kriterien zur Diagnosestellung eingeführt, diagnostische Merkmale, Risiko- und Prognosefaktoren und Behandlungsmethoden selbst, während er Facharzt für Psychiatrie ist, dr. mit. Mariano Kaliterna stellte die Gesundheitsversorgung innerhalb und außerhalb des gesetzlichen Rahmens der gesetzlichen Krankenversicherung vor, auch im Anschluss an die medizinische Rehabilitation und Befreiung von der Krankenversicherungskostenbeteiligung aus der Pflichtversicherung für kroatische Veteranen.
Projekt UP.04.2.1.06.0004 "Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenpopulation beeinflussen - Leitlinien für die Zukunft" wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert. Der Umsetzungszeitraum ist 28. 10. 2020. - 28. 10. 2023., sowie den Gesamtwert des Projekts und die Höhe der EU-Kofinanzierung 476.577,83 Euro. Gastgeber des Projekts ist der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde, die zusammen mit Partnern aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft ein Projekt umsetzt, das zum Ziel hat, zur Lebensqualität der kroatischen Veteranen und Opfer des Heimatkrieges beizutragen.