“Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranen beeinflussen - Richtlinien für die Zukunft "

Verband der Veteranenverbände der kroatischen Garde (ZUV HGP), Verband kroatischer Veteranen, die wegen posttraumatischer Belastungsstörung behandelt wurden, der Republik Kroatien (ZUHBL PTSP RH)und andere Partnerorganisationen planen die Umsetzung des Projekts ”Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenbevölkerung beeinflussen - Leitlinien für die Zukunft "mit dem Ziel, die Lebensqualität kroatischer Veteranen und Opfer des Heimatkrieges zu verbessern. Das Projekt begann im Oktober 2020. Die, und die Implementierung ist für sechsunddreißig Monate geplant, dh. bis November 2023. Die. Mit diesem Projekt haben Verteidiger eine direkte Gelegenheit, sich an der Verbesserung der gesetzlichen Bestimmungen zu beteiligen, die ihre Rechte regeln. Die Hauptziele des Projekts sind Meinungsumfragen, Die erhaltenen Daten werden im Rahmen einer professionellen und wissenschaftlichen Forschung verarbeitet, an der renommierte Professoren von drei wissenschaftlichen Organisationen teilnehmen werden (Ivo Pilar Institut für Sozialwissenschaften, Kroatische Katholische Universität und Universität Zadar) die ihre Arbeit in wissenschaftlichen Artikeln und Richtlinien für die Ausarbeitung von Richtlinien präsentieren. Die Themen dieser Prüfungen betreffen: öffentliche Meinung über Veteranen und Bilder, die in den Medien erstellt wurden, Gesundheitsversorgung für Veteranen, Arbeitsaktivitäten von Veteranen und ihre Beteiligung am sozialen Unternehmertum, Kriegstourismus in der Republik Kroatien, den psychosozialen Status der Familie des Veteranen, Kommunikation von Veteranen mit Entscheidungsträgern. Die entwickelten Richtlinien werden Entscheidungsträgern in sechs strukturierten Dialogen vorgestellt, an denen Veteranen teilnehmen werden, Vertreter der gemeinnützigen und gewinnorientierten Sektoren, Sozialpartner, lokale / regionale Selbstverwaltungseinheiten, Mitglieder der wissenschaftlichen Gemeinschaft, Vertreter der Linienministerien, Agentur und Institution. Die Gesamtbewertung der vorgeschlagenen Leitlinien wird auf der nationalen Abschlusskonferenz in Zagreb vorgestellt, Die Ergebnisse des Projekts werden mit dem neuen kroatischen Veteranengesetz verglichen und der Öffentlichkeit vorgestellt, Alle Projektaktivitäten werden auf dem Webportal des Thematischen Netzwerks veröffentlicht. Nach Abschluss des Projekts werden voraussichtlich mehrere gesetzliche Bestimmungen geändert, die sich direkt und langfristig auf die Bevölkerung der Kriegsveteranen auswirken werden., a bis su: Verbesserung des Gesundheitssystems für Veteranen, Erleichterung der Beschäftigung und systematische Förderung der Gründung von Sozialunternehmen (Veteranengenossenschaften), Verbesserung und Beschleunigung der Kommunikation von Veteranen mit Entscheidungsträgern. Das Projekt zielt darauf ab, eine offenere Kommunikation zwischen der Kriegsveteranenbevölkerung und der Öffentlichkeit zu erreichen, Deshalb werden Medienpluralismus und Objektivität untersucht. Langfristiges Ziel des Projekts ist es, das Angebot des Kriegs- und Adrenalintourismus in der Republik Kroatien zu bereichern, und dies durch die direkte Beschäftigung von Veteranen (Förderung des saisonalen und ganzjährigen Engagements von Veteranen durch Reisebüros). Die während des Projekts erstellten Forschungsergebnisse und Artikel werden wesentlich zur Entwicklung eines wissenschaftlichen Ansatzes zur Lösung der Probleme der Veteranenbevölkerung beitragen und die akademische Gemeinschaft für wichtige Entdeckungen bereichern.. Das Projekt fördert die Synergie von Veteranenverbänden in der gesamten Republik Kroatien, Der weitere Ausbau des thematischen Netzwerks wird dank eines gemeinsamen Webportals vereinfacht. Das Portal wird alle ursprünglich am Projekt beteiligten Verbände sowie diejenigen zusammenbringen, die dem thematischen Netzwerk noch nicht beigetreten sind, und die breite Öffentlichkeit – Informieren über aktuelle Ereignisse im Projekt, Berichterstattung über die Ergebnisse von Umfragen und Untersuchungen, Einblick in die Ergebnisse strukturierter Dialoge geben. Das Portal veröffentlicht die Richtlinien und nützlichen Informationen für Veteranen (Lehrmaterial, Anweisungen zur medizinischen Versorgung usw.). Das Projekt beschäftigt insgesamt fünf Mitarbeiter, von denen einer Mitglied der Vereinigung der Spezialpolizei aus dem Heimatkrieg der Republik Kroatien ist, War Veterans Association 4. Wachen Brigade ”wenige” und der Verband der Veteranenverbände der kroatischen Garde, und zwei Personen werden von der HVIDR-Vereinigung beschäftigt. Fünfundfünfzig Personen wurden als externe Mitarbeiter eingestellt, neun davon vom Ivo Pilar Institut für Sozialwissenschaften, fünf von der kroatischen katholischen Universität und eine Person von der Universität Zadar. Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds und dem Arbeitsministerium finanziert, Rentensystem, Familien- und Sozialpolitik.

Eine Tour durch das vom Beben betroffene Gebiet

am Sonntag, 3. Januar 2021. Präsident des Vereins Tihomir Trešćec, zusammen mit Psychiatern doc.dr.sc. Spiro Janovic et al. Herman Vukušić, Er besuchte die vom Erdbeben betroffenen Gebiete Petrinja und Glina. Ziel des Besuchs war es, einen Einblick in die Notwendigkeit zu erhalten, erdbeben-traumatisierten Personen psychosoziale Hilfe und andere therapeutische Interventionen zu bieten., mit besonderem Schwerpunkt auf Veteranen und Personen, die in den betroffenen Gebieten Hilfe leisten. Es wurde ein Interview mit dem Kommandeur des Nationalen Katastrophenschutzhauptquartiers in Petrinja geführt, GOSP. Mladen Vinković und mit den Organisatoren der psychosozialen Hilfe und den mobilen Teams des Roten Kreuzes in den vom Erdbeben betroffenen Gebieten, mit denen Unterstützung und Zusammenarbeit vereinbart wurden.. In Glina besuchten sie auch Vertreter und Mitglieder des Mitgliedsverbandes aus dem Landkreis Sisak-Moslavina, die aktiv vor Ort Hilfe leisten und sich um den Zustand und die Bedürfnisse ihrer Mitglieder kümmern., aber auch Mitbürger. Der Präsident war sich der Schwere der Situation bewusst und bot Hilfe an und informierte die Führung des örtlichen Verbandes über die Maßnahmen, die von örtlichen Verbänden aus anderen Landkreisen ergriffen wurden, um den Bewohnern der am stärksten betroffenen Gebiete zu helfen..

Hommage an die Opfer von Vukovar und Škabrnja

Im Dezember legten Mitglieder des Zagreber Vereins in Vukovar und Skabrnja Kränze und zündeten Kerzen an, um den Opfern des Heimatkriegs zu gedenken.. An den Orten der Opfer und an den Denkmälern erinnerten sie sich an alle Kameraden, die nicht mehr bei uns sind, aber auch alle unschuldigen Kriegsopfer, Zivilist, Kinder, Frauen und ältere Menschen. Die Wichtigkeit, den Ort des Leidens zu besuchen und das Gedächtnis aller Opfer zu bewahren, zeigt sich auch in diesen schwierigen Zeiten, in denen wir besonders Zusammengehörigkeit und Unterstützung brauchen..

Forschungsanalyse

U. 2020. Im Jahr führte die Community eine Umfrage unter einer zufälligen Stichprobe von Mitgliedern durch, die eine Umfrage zu den Bedürfnissen und Affinitäten kroatischer Veteranen im Umgang mit PTBS und Stress durchführte. Ziel der Untersuchung war es, die Aktivitäten aufzuzeichnen, die nach Meinung der Befragten den besten Einfluss auf die Verbesserung ihres Zustands haben würden. Die Umfrage war anonym und die vorbereitete Analyse ist auf der Community-Seite unter der Kategorie Knowledge Base - Publications verfügbar .

Trokut-Novska Gedenken

Vertreter der Vereinigung kroatischer Veteranen, die in der Republik Kroatien wegen PTBS behandelt wurden, nahmen teil 29. November 2020. beim Trokut-Novska-Gedenken an 314 von kroatischen Veteranen, die während des Heimatkrieges auf dem westslawischen Schlachtfeld getötet wurden. Das Gedenken ist auch eine Erinnerung an 29. November 1991. Die, zu Beginn der Operation Hurricane-91, in dem sie zusammen kämpfen, Mitglieder von Einheiten aus vielen Teilen Kroatiens innerhalb der OG "Posavina" starteten eine der größten und erfolgreichsten Kriegsoperationen. Wie jedes Jahr, Delegationen von Familienmitgliedern der Toten, tote und vermisste kroatische Veteranen,
zusammen mit einer Delegation kroatischer Kriegsinvaliden, Kriegskommandanten und Vertreter von Verbänden aus dem Heimatkrieg würdigten das Denkmal "Dreieck", indem sie einen Kranz niederlegten und Kerzen anzündeten..

Konferenz 9. Wissenszentrum - "Stark in der Gemeinschaft"

Konferenz 9. Das Wissenszentrum namens Strong in Community fand am Donnerstag statt 15. November 2020. im Academia Hotel. Die Konferenz wurde auch von Frau besucht. Mirela Buterin Gesandte des Vizepräsidenten
Regierung und Minister für kroatische Veteranen Herr. Band Medveda und Frau. Milena Suknaić Leiterin der Programmabteilung der Stadt Zagreb. Der Schwerpunkt der diesjährigen Konferenz lag auf den positiven Auswirkungen der Veteranen- und Opferverbände auf die Gemeinschaft durch verschiedene Formen der humanitären Arbeit und Freiwilligenarbeit, die heutzutage häufig vernachlässigt werden., unterbewertet und unsichtbar. Julija Budimir Bekan stellte die Arbeit des Vereins vor 4.
Wachen Brigade, Ljiljana Alvir Arbeit der Vereinigung der Familien inhaftierter und vermisster kroatischer Veteranen, und Ivana Klanac die Arbeit der Vereinigung der Veteranen der kroatischen Garde. Valentino Rajković, Ivica Kuprešak als Vertreter von HVIDRA RH und Željko Jakobčić, Vertreter der Vereinigung der Freiwilligen und Veteranen der Militärpolizei aus dem Heimatkrieg, stellten die Arbeit des Zivilschutzes der Stadt Zagreb vor. Sie betonten, dass kroatische Verteidiger einer großen Anzahl von Menschen geholfen hätten, die Hilfe brauchten, Es wird aber auch betont, wie man diesen Menschen Aufmerksamkeit schenkt, vor allem kroatische Veteranen, welche
blieb isoliert. Die in den Medien durchgeführten Aktionen wurden nicht behandelt, aber das war auch nicht ihr Ziel, Das Hauptziel war vielmehr, Menschen in Not zu helfen. Mitglieder der Verbände absolvierten spezielle Kurse für Feuerwehrleute, um bei Rettungs- und Rettungseinsätzen helfen zu können.. Sie beteiligten sich unter anderem an der Entfernung des Turms des Zagreber Doms. Sie haben ihr Obol gegeben und werden es immer den Bürgern dieses Staates geben. An der Konferenz nahmen auch Experten aus den Bereichen Psychiatrie und Psychologie teil. DR. Spiro Janovic hielt einen Vortrag, in dem er erklärte, was eigentlich an Covid-19 wahr ist , das heißt, was die Wissenschaft sagt, ist wahr. Er beendete seinen Vortrag mit einem Satz: "Pass auf dich auf, denn wenn wir nicht gut sind, was passiert dann mit denen, die unsere Hilfe brauchen?". Oliver Ojdanić hielt einen Vortrag über PTBS in der neuen Normalität, und Tina Peraica, prof. Sozialpädagogik und Kristina Stojanović, prof. of Psychology mit der Präsentation "Unser Alltagsstress im Zeitalter der neuen Normalität" teilte uns die Ergebnisse der Prüfung von Persönlichkeitsmerkmalen mit, eine Strategie zur Bewältigung von Stress und Lebensqualität während der Covid-19-Pandemie.

Ragweed reinigen

Im Rahmen eines von HEP ​​finanzierten Projekts im Rahmen der Ausschreibung "Licht auf einem gemeinsamen Weg", Mitglieder kroatischer Veteranenverbände, die im August im Landkreis Zagreb und in der Stadt Zagreb wegen PTBS behandelt wurden 2020. beteiligte sich an der Aktion der Reinigung von Ragweed. Wir möchten allen Teilnehmern und Hrvatska elektroprivreda dafür danken, dass sie die Bedeutung dieser Aktion erkannt haben.

Therapeutisches Reiten

Organisiert von ZUHBL PTSD RH und UHBL PTSD Split-Dalmatia County im Rahmen von Aktivitäten Durchführung von Gruppentherapien für Patienten mit PTBS Vom Ministerium für kroatische Veteranen finanziert, wurde eine therapeutische Reitaktivität für Mitglieder der Veteranenbevölkerung und deren Familienangehörige durchgeführt. Ziel dieser Aktivität war es, durch den Aufenthalt in der Natur eine positive psychologische Wirkung zu erzielen, Aufbau von Selbstvertrauen durch Erwerb und Vervollkommnung neuer Fähigkeiten und Förderung der Entwicklung positiver Emotionen beim Verbinden und Arbeiten mit Pferden.

Hilfe und Support

ZUHBL PTSD RH hat eine Linie für Hilfe und Unterstützung für kroatische Veteranen und deren Familienangehörige eröffnet. Wenn du Fragen hast, Möchten Sie sprechen oder denken, dass wir Ihnen bei Ihren Problemen helfen können, kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 01 292 11 95. Die Leitung ist während des Zeitraums an Wochentagen aktiv aus 09:00 - 12:00 Stunden.
ZUHBL PTSD RH organisiert auch jeden Montag um 18:00 Online-Gruppentherapien für Veteranen und Familienmitglieder. Gruppentherapien werden über die ZOOM-Plattform durchgeführt und alle Interessierten können sich per E-Mail unter bewerben zuhblptsprh@gmail.com senden Sie ihre eigenen Daten (Name und Nachname) und eine Kontakt-E-Mail-Adresse, an die sie einen Link erhalten, um der Gruppe vor der Gruppentherapie beizutreten.

Koordinierungstreffen der Nationalen Stiftung für Entwicklungs- und Wissenszentren der Zivilgesellschaft

Aus 15 tun 17. Juni 2020. In Šibenik fand ein Koordinierungstreffen der an der Entwicklungszusammenarbeit beteiligten Verbände im Bereich der Wissenszentren für soziale Entwicklung statt, zu denen auch ZUHBL PTSD RH als Mitglied gehört 9. Wissenszentrum. An dem Treffen nahmen Vertreter von Verbänden und der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft sowie Herr mr.sc teil. Marko Pavić Minister für regionale Entwicklung und EU-Fonds, Frau Helena Beus, Direktorin des Regierungsbüros für Verbände, und Herr Danko Relić, Präsident des Entwicklungsrates der Zivilgesellschaft. Bei dem Treffen wurde großer Wert auf die Herausforderungen gelegt, denen sich die Verbände infolge der COVID-19-Pandemie gegenübersehen., aber auch das Erdbeben in Zagreb und im Landkreis Krapina-Zagorje im März 2020. Die Notwendigkeit, Verbände zu befähigen, Resilienz gegenüber neuen Krisen und Herausforderungen zu schaffen, wurde erkannt.