Unsere Mitarbeiter sind in der Zeit von 27. September bis 20. Dezember 2023. nahm an einer Workshop-Reihe teil, die von der National Foundation for the Development of Civil Society organisiert wurde. Es ging um die Gesamtsumme 25 Workshop mit Themen, die für Projektaktivitäten von CSOs wichtig sind, und das alles mit dem Ziel, das erworbene Wissen an die Mitgliedsverbände weiterzugeben. Die Themen der Vorträge waren wie folgt:
– Art und Zulässigkeit der in ESF+-Projekten anfallenden Kosten sowie die Methode zu deren Nachweis
– Kriterien und das Verfahren zur Beurteilung der Akzeptanz von Projektvorschlägen
– Rechtswirkungen des Vertrages auf die Mittelvergabe im ESF+
– Lohn-und Gehaltsabrechnung; Berechnung sonstiger Einkünfte. Berechnung des Reiseauftrags
– Gesetz über Finanzgeschäfte und Rechnungslegung gemeinnütziger Organisationen;
– Register gemeinnütziger Organisationen (RNO)
– Sichtbarkeit im Kontext von EU-Fonds
– Beweisdokumentation und Mikrodaten im ESF
– Interessenkonflikte und Unregelmäßigkeiten im ESF
– Betrug bei der EU-Finanzierung; Umstände, die nicht vorhersehbar sind
– Erstellung von Berichten (nationale Finanzierung)
– Implementierung von Unterstützungen; Vermeidung von Interessenkonflikten; Aktivitätssichtbarkeit (Hotel Dubrovnik)
– Rechtliche/institutionelle Rahmenbedingungen der ESI-Fonds
– Finanzierungsmöglichkeiten in der neuen Finanzperiode (PULJP);
– Vereinfachte Kostenoptionen
– Bewerbung für Einladungen – So bewerben Sie sich für ein Qualitätsprojekt
– Durchführung von Projektaktivitäten
– Beschaffungsverfahren (NEIN)
– Akzeptable Aktivitäten
– Akzeptanz der Kosten
– Arbeitsrecht; Vertrag, Arbeit und Tat, Von zuhause aus arbeiten (online)
– Korrekturen; inakzeptable Kosten
– Beschwerdesystem
– Möglichkeiten der nationalen Finanzierung; Bewerbung für nationale Ausschreibungen
– Verantwortung des Projektleiters
– Vorbereitung von ZNS
– Wirtschaftliche Aktivitäten von Vereinen; Gesetz über psychologische Aktivität
– Gesetz über kostenlose Prozesskostenhilfe; Gesetz über die Erbringung von Dienstleistungen im Tourismus
Eine Reihe von Workshops zur Unterstützung von Veteranen, die wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung behandelt werden, und ihrer Familienangehörigen
In Zusammenarbeit mit der Kroatischen Vereinigung für Suizidprävention (HOPPLA), und dank der Unterstützung des Ministeriums für kroatische Veteranen und der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft wurde ein Zyklus von insgesamt 7 Workshop zur psychologischen Unterstützung kroatischer Veteranen, die wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung behandelt werden, und ihrer Familienangehörigen. Die Workshops fanden in Čačinci statt, Virovitici, Garešnica und Zagreb, und die Themen der Workshops waren wie folgt:
– Stigmatisierung und Diskriminierung überwinden
– Posttraumatisches Wachstum
– Die Bedeutung der Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit
– Ohne psychische Gesundheit gibt es keine Gesundheit
– Unterstützung für Familien – Wie man Menschen mit psychischen Störungen unterstützen kann
– Stres i PTSP
– Die Bedeutung der Sozialisation im Umgang mit PTSD
Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit Dr. Koić und wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit zum Wohle aller kroatischen Veteranen und ihrer Familienangehörigen, und insbesondere diejenigen, die wegen PTBS behandelt werden.




Abfahrt nach Vukovar anlässlich des Jahrestages des Martyriums in Ovčara
Abfahrt nach Vukovar anlässlich des Jahrestages des Unglücks von Ovčara. Abfahrt nach Vukovar anlässlich des Jahrestages des Unglücks von Ovčara 14. Abfahrt nach Vukovar anlässlich des Jahrestages des Unglücks von Ovčara. Abfahrt nach Vukovar anlässlich des Jahrestages des Unglücks von Ovčara 9 Abfahrt nach Vukovar anlässlich des Jahrestages des Unglücks von Ovčara, Abfahrt nach Vukovar anlässlich des Jahrestages des Unglücks von Ovčara, Abfahrt nach Vukovar anlässlich des Jahrestages des Unglücks von Ovčara. An der Stelle des Massengrabes angekommen, begann das Gedenkprogramm „Ovcara – ewige Wunde“, das markierte 30. An der Stelle des Massengrabes angekommen, begann das Gedenkprogramm „Ovcara – ewige Wunde“, das markierte 200 An der Stelle des Massengrabes angekommen, begann das Gedenkprogramm „Ovcara – ewige Wunde“, das markierte, An der Stelle des Massengrabes angekommen, begann das Gedenkprogramm „Ovcara – ewige Wunde“, das markierte, An der Stelle des Massengrabes angekommen, begann das Gedenkprogramm „Ovcara – ewige Wunde“, das markierte.

Organisierte Pilgerreise nach Medjugorje
Anfang November fand im Rahmen des Projekts „Psychologische Stärkung von Veteranen, die an einer posttraumatischen Belastungsstörung behandelt wurden, und ihren Familienangehörigen“ eine spirituelle Erneuerung der Mitglieder der Gemeinschaft statt. Es wurde eine Wallfahrt nach Medjugorje organisiert und wir freuen uns, dass die Beteiligung der Teilnehmer schon traditionell hoch war und wieder ein Platz höher im Bus gesucht wurde.. Dies ist ein Hinweis darauf, dass kroatische Veteranen und ihre Familienangehörigen sehr begierig auf solche Aktivitäten sind.






20 Jahr der Webförderung durch die National Foundation
Sie ist eine Vertreterin der Gemeinschaft 6. nahm an der Feier im November teil 20. Jahrestag der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft. Zahlreiche Gäste begrüßten die anwesenden Gäste, anschließend wurde der Film „Menschen für das Volk“ mit Erfahrungsberichten gezeigt 20 Menschen, die dank der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft von Organisationen der Zivilgesellschaft zum Besseren verändert wurden. Vertreter der Nationalstiftung präsentierten die Arbeit der Nationalstiftung und ihren Beitrag zur Entwicklung der Zivilgesellschaft in der Republik Kroatien.


Digitale Werkzeuge in der Alltagskommunikation
Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsverbänden der Wissenszentren 6. November 2023. der Vertreter von GONG Herr. Matej Mikašinović-Komšo leitete den Workshop „Digitale Tools in der alltäglichen Kommunikation“ und stellte unseren Mitgliedern die Vorteile der Nutzung digitaler Tools von Google vor und machte sie mit zwei von Gongs digitalen Tools Parlametar vertraut – einem Tool, das die Überwachung der Arbeit des kroatischen Parlaments erleichtert mittels Abstimmungsanalyse und Transkripten von Parlamentsreden. Wir haben pravoznati – eine Plattform, die es uns ermöglicht, auf einfache Weise Fragen zu stellen und Antworten von der Regierung und dem öffentlichen Sektor einzuholen.
19. Sportwettbewerb ZUHBL PTSP RH
von 06. tun 08. November 2023. Im Jahr 2008 fand der Sportwettbewerb des Verbandes der Verbände kroatischer Veteranen mit posttraumatischer Belastungsstörung der Republik Kroatien statt. Der Wettbewerb fand wie immer in Schachdisziplinen statt, Tischtennis, Bogenschießen und Darts. In diesem Jahr war ein Mitglied des UHBL PTSP Sisak-Moslavina County eine Überraschung, das es fast geschafft hätte, den tragbaren Pokal für viele Jahre zu übernehmen Gesamtsieger der UHBL PTSP Zagreb County.
Die Reihenfolge des Wettbewerbs ist wie folgt:
CHESS: 1. UHBL PTBS des Kreises Sisak-Moslavina; 2. UHBL PTSD Gespanschaft Zagreb; 3. UHBL PTBS von Koprivnica – Kreis Križevci „St. Marko Križevčanin "
Der beste Schachspieler – Ilija Josipović – UHBL PTSP Sisak – Kreis Moslavina
Tischtennis: 1. UHBL PTSD Gespanschaft Zagreb; 2. UHBL PTSD Vukovar - Srijem; 3. UHBL PTBS von Koprivnica – Kreis Križevci „St. Marko Križevčanin "
Der beste Tischtennisspieler – Zlatko Janković UHBL PTSP Vukovar – Kreis Srijem
SHOOTING: 1. UHBL PTBS des Kreises Sisak-Moslavina; 2. UHBL PTSD Vukovar - Srijem; 3. UHBL PTBS des Kreises Međimurje
Bester Torschütze – Tihomir Ilijević UHBL PTSP Sisak-Moslavina County
DART: 1. UHBL PTSD Gespanschaft Zagreb; 2. UHBL PTBS von Koprivnica – Kreis Križevci „St. Marko Križevčanin "; 3. UHBL PTSD Vukovar - Srijem
Der beste Dartspieler – Tihomir Ptičar – UHBL PTSP Zagreb County
Vielen Dank an alle Teilnehmer und wir freuen uns schon auf den nächsten 20. Sportwettbewerb ZUHBL PTSP RH
Weitere Fotos folgen in Kürze…
Obilježavanje dana grada Dubrovnika i dubrovačkih branitelja
Auf Einladung des Mitgliedsverbandes UHBL-PTSP „Sveti Vlaho“ Dubrovnik Dubrovnik-Neretva County nahm die Repräsentanz von ZUHBLPTSPRH teil 5. ich 6. November 2023. godine u Dubrovniku na programu obilježavanja najtežeg napada na Dubrovnik i Dana branitelja Dubrovnika. Sa izaslanstvima Vlade RH, Ministerien der kroatischen Veteranen, predstavnicima gradskih vlasti i udruga proisteklih iz Domovinskog rata položili su vijence i zapalili svijeće na spomenicima poginulih hrvatskih branitelja na Gradskom groblju u Dubrovniku Boninovu i Tvrđi.




Bildung – Unterstützung mit System

Der Mitarbeiter der Gemeinschaft nahm an der von der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft organisierten Schulung teil, und im Rahmen der systematischen Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen. Die Schulung dauerte zwei Tage (27. ich 28. 09) und beinhaltete wichtige Themen für CSO-Projektaktivitäten wie z
– Art und Zulässigkeit der in ESF+-Projekten anfallenden Kosten sowie die Methode zu deren Nachweis
– Kriterien und das Verfahren zur Beurteilung der Akzeptanz von Projektvorschlägen
– die rechtlichen Auswirkungen des Vertrages auf die Mittelvergabe im ESF+
Dies ist der Beginn der Ausbildung im Rahmen der Systematischen Unterstützung der Nationalen Stiftung für die Entwicklung der Zivilgesellschaft, weitere sind geplant 22 Workshops zum Thema Projektgeschäft und Arbeit, und das alles mit dem Ziel einer besseren Effizienz im Bereich der Projektanträge, Unterstützung bei der Registrierung von Projekten und Wissens- und Erfahrungstransfer an Mitglieder der Community.
Gedenkfeier 80. Jahrestag der toten kroatischen und bosniakischen Soldaten in Villefranche de Rouergue

Auf Einladung der Botschaft der Republik Kroatien in Frankreich und des Bürgermeisters von Villefranche de Rouergu, Herrn. Jean-Sébastien Orcibala, der Präsident der Gemeinschaft, nahm an der feierlichen Gedenkfeier für die Kroaten und Bosniaken teil, die während des organisierten Aufstands gegen die Nazi-Offiziere ums Leben kamen 17. September 2023. Die. Dieses Jahr wurde es gefeiert 80. der Jahrestag dieses Ereignisses, das als erste aufgezeichnete Meuterei einer Einheit innerhalb der Waffen-SS gilt.
Nach der zentralen Gedenkveranstaltung besuchte und veranstaltete die Delegation Ausstellungen und einen Vortrag, bei dem Kriegsveteranen aus Villefranche de Rouergu erstmals Wissen und historische Fakten präsentierten. Nach der Gedenkfeier fuhren die Teilnehmer nach Lourdes, wo sie dem Kreuzweg und der Heiligen Messe beiwohnten.