In den Räumlichkeiten des Verbandes der Kriegsveteranen 84. Wachbataillon "Termites" (Ulica hrvatsko sabora b.b) in Zadar, 10. März 2023. Die, Die sechste und zugleich letzte Präsentation des Vorschlags für Leitlinien für die Gestaltung öffentlicher Politiken zum Thema „Gesundheitsfürsorge für kroatische Veteranen“ fand im Rahmen des Projekts „Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenpopulation beeinflussen – Leitlinien für die Zukunft“, kofinanziert von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds. Die genannte Veranstaltung wurde vom Projektleiter organisiert, Der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner - dem Verband der Kriegsveteranen 84. Wachbataillon "Termites".
Die Richtlinien wurden auf der Grundlage von Expertenrecherchen und Felderfahrungen erstellt, die im September durchgeführt wurden 2021. Jahr auf der Probe von 300 der Befragten, und Mitglieder der Zielgruppe – kroatische Veteranen, sie wurden vom Berater des thematischen Netzwerks für Gesundheit präsentiert, Stanko Sincek, mag. mit. techn.
Es wird auf die Bedeutung der systematischen Überwachung des Gesundheitszustands durch die Organisation systematischer Untersuchungen durch das mit einer Gesundheitseinrichtung beauftragte Ministerium für kroatische Veteranen sowie auf die Bedeutung der Reaktion darauf hingewiesen, sowie die Bedeutung der Verbesserung der Möglichkeit einer kontinuierlichen Überwachung des psychosozialen Status durch die Ausweitung der Aufgaben der Kreiszentren für psychosoziale Hilfe, die sich um die Zielbevölkerung kümmern würden. Außerdem, Es wird die Notwendigkeit festgestellt, ein institutionelles und nicht-institutionelles Unterstützungsnetzwerk aufzubauen, indem die Zusammenarbeit zwischen Institutionen, die sich mit dem genannten Thema befassen, und dem zivilen Sektor, der der genannten Bevölkerung hilft, gestärkt wird, durch den Einsatz von Fachkräften und die Organisation der entsprechenden Räumlichkeiten. Auch eine Sensibilisierung der Gesellschaft für die Veteranenpopulation ist notwendig: Einführung der Öffentlichkeit in die Probleme und Schwierigkeiten der Veteranenbevölkerung durch öffentliche Foren und Seminare, um ein besseres Verständnis und die Integration von Veteranen in die soziale Gemeinschaft zu ermöglichen und dadurch ihre Genesung zu beschleunigen. Am Ende der Präsentation, Vorbeugende Maßnahmen und einige Tipps und Empfehlungen für ein gesünderes und besseres Leben sind aufgeführt.
Ziel und Wunsch der Organisatoren ist es, die oben genannten Richtlinien in den gesetzlichen Rahmen aufzunehmen, um die Lebensqualität der kroatischen Veteranen zu verbessern, andere Opfer des Heimatkrieges und ihre Familien, und damit die Schaffung einer glücklicheren und wohlhabenderen Gesellschaft als Ganzes.
Projekt UP.04.2.1.06.0004 "Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenpopulation beeinflussen - Leitlinien für die Zukunft" wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert. Der Umsetzungszeitraum ist 28. 10. 2020. - 28. 10. 2023., sowie den Gesamtwert des Projekts und die Höhe der EU-Kofinanzierung 476.577,83 Euro. Gastgeber des Projekts ist der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde, die zusammen mit Partnern aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft ein Projekt umsetzt, das zum Ziel hat, zur Lebensqualität der kroatischen Veteranen und Opfer des Heimatkrieges beizutragen.