An der Kroatischen Katholischen Universität, 2. Februar 2023. fand der fünfte strukturierte Dialog des thematischen Netzwerks für Veteranen statt, darauf "Kroatische öffentliche Meinung über Veteranen - Bilder, die durch die Medien geschaffen wurden". Im Namen der Organisatoren, Prof. dr. sc. Željko Tanjić, Rektor der Kroatischen Katholischen Universität, Siniša Troha, Präsident der Vereinigung der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde, Siniša Vinković, Vizepräsident der Vereinigung der Heimatkriegsveteranen INA-Naftaplina ”FÜNF” te Lina Lena Soukup, Leiter des unabhängigen Sektors für strategische Planung und EU-Projekte des Ministeriums für kroatische Veteranen. Allgemeine Informationen über das Projekt und seine Umsetzung wurden von seiner Leiterin Ida Maček präsentiert, unter Betonung der Bedeutung der Zusammenarbeit mit der akademischen Gemeinschaft, durch die neue gebaut wurden, das heißt, die bestehenden zu vertiefen, Kompetenz, Kenntnisse und Fähigkeiten in zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Ergebnisse der Untersuchung mit dem Titel „Medienanalyse kroatischer Veteranen in der Zeit von 2010. tun 2020. Jahre" wurde präsentiert von Assoc. dr. sc. Mateja Plenković, die sie mit einem Team aus vier weiteren Wissenschaftlern der Fakultät für Soziologie der Kroatischen Katholischen Universität durchführte – dr. sc. Miriam Mary Brgles (Forschungsleiter), prof. dr. sc. Gordan Črpić, prof. dr. sc. Roko Mišetić und Assistent. dr. sc- Josip Ježovita und Assoc. prof. dr. sc. Ivan Balabanić vom Institut für Soziologie, Fakultät für Kroatistik. Das allgemeine Ziel der Untersuchung war es, einen Einblick in die Muster der Medienberichterstattung über kroatische Veteranen zu gewinnen. Die Untersuchung wurde während durchgeführt 2021. ich 2022. Die. Es wurde die Methode der Inhaltsanalyse verwendet, und die Forschung umfasst den Zeitraum von 1. Januar 2010. Jahr zu 31. Dezember 2020. Die. Die Inhalte wurden in fünf Printmedien und elf Internetportalen veröffentlicht. Als Analyseeinheit diente ein Medienbericht, in dem kroatische Veteranen das inhaltliche Hauptthema sind. Die Summe wurde analysiert 11849 Medienanhang, und die am häufigsten analysierten Artikeltypen sind Nachrichten und Berichte aus der Praxis. Die ersten Forschungsergebnisse werden in einem wissenschaftlichen Artikel in einer Fachzeitschrift veröffentlichtMedien, Kultur und Öffentlichkeitsarbeit. Antun Plenković, Universitätsspezialist für Politikwissenschaft vom Institut für Sozialwissenschaften Ivo Pilar, Er stellte die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung vor "Erforschung der öffentlichen Meinung über die Veteranenpopulation anhand einer geeigneten Stichprobe".
-Die öffentliche Stimmung gegenüber Kriegsveteranen ist in vielen Fällen dissonant. Einerseits, sie werden respektiert, als Helden und wertvolle Mitglieder der Gesellschaft behandelt, s Droge an den Rand gedrängt. Stigmatisierung ist daher auch keine Seltenheit. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass die Zufriedenheit der Veteranen mit ihrem persönlichen Leben trotz erheblicher äußerer Belastungen hoch ist. Daraus kann geschlossen werden, dass diese Zufriedenheit eine ausreichende Kompensationswirkung in Bezug auf das Einwirken sozialer und institutioneller Faktoren hat, die die Unzufriedenheit der Veteranen verursachen. Dies gilt jedoch nicht für die gesamte Bevölkerung. Wenn auch in einem geringeren Prozentsatz, bei vielen Veteranen fehlt die kompensatorische Wirkung aus ihrem persönlichen Leben, weshalb sie auf persönlicher und institutioneller Ebene ohne Unterstützung bleiben. Dies stört ihre Beziehungen zur Umwelt erheblich und wirkt sich auf ihre persönliche und soziale Dysfunktion aus, sagte Plenković. Master-Abschluss in Psychologie und Koordinatorin der Leitlinienentwicklung, Ivana Maslov, Bei der Präsentation der Richtlinien wies sie darauf hin, dass wir durch die Erhöhung nicht-stereotyper Darstellungen kroatischer Veteranen die Auswirkungen negativer stereotyper Darstellungen abschwächen können, Daher ist finanzielle und organisatorische Unterstützung für Projekte erforderlich, die das Bewusstsein für die Multidimensionalität und Bedeutung von Veteranen unter allen Bürgern der Republik Kroatien schärfen, unabhängig von politischen Orientierungen und Einstellungen. Durch die Medien, sondern auch innerhalb des Schulsystems, Es ist notwendig, ein realistisches Bild der kroatischen Veteranen als ehrenwerte Kämpfer zu zeichnen, die die Schaffung der freien Republik Kroatien ermöglicht haben, und die meisten von ihnen sind noch heute aktiv im Kampf um die Wahrung der nationalen Identität und die Verbesserung der Lebensbedingungen aller Bürger, und besonders sensible soziale Gruppen.
Die Sicht auf dieses Thema wurde auch vom Master of Psychology präsentiert, ehemaliger Veteran und Initiator der Zusammenarbeit zwischen Veteranenverbänden und der akademischen Gemeinschaft, Sandra Sukurović. Sie verwies auf das Bild der kroatischen Veteranen und des Heimatkrieges in den Medien und wie es ihren emotionalen Zustand und ihre Lebensqualität beeinflusst.
Vor Eröffnung der Diskussion, Mario Filipi wandte sich an das Publikum, Kroatischer Kriegsinvalide und Veteran und Autor der Bücher „Nikola Tesla unter dem Spinnennetz“ und „An der östlichen Schwelle der Heimat“, die sich auf viele Helden des Heimatkrieges beziehen, Das, Leider, heute werden sie nirgendwo erwähnt, und die Öffentlichkeit kennt ihre Opfer nicht.
Projekt UP.04.2.1.06.0004 "Analyse sozialer Faktoren, die die Lebensqualität der Veteranenpopulation beeinflussen - Leitlinien für die Zukunft" wurde von der Europäischen Union aus dem Europäischen Sozialfonds kofinanziert. Der Umsetzungszeitraum ist 28. 10. 2020. - 28. 10. 2023., sowie den Gesamtwert des Projekts und die Höhe der EU-Kofinanzierung 476.577,83 Euro. Gastgeber des Projekts ist der Verband der Verbände der Veteranen der kroatischen Garde, die zusammen mit Partnern aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft ein Projekt umsetzt, das zum Ziel hat, zur Lebensqualität der kroatischen Veteranen und Opfer des Heimatkrieges beizutragen.